Der Umgang mit dem unsichtbaren Rucksack

Wir alle werden durch die Erfahrungen, die wir machen, geformt. In diesem Sinne tragen wir alle einen „unsichtbaren Rucksack“ mit uns, der die Art und Weise beeinflusst, wie wir handeln und reagieren.

In dieser Einheit geht es um unsichtbare Rucksäcke, die besonders belastend sind und es den jungen Menschen, die sie tragen, erschweren, auf unsere Vorschläge so zu reagieren, wie wir - und vielleicht auch sie selbst - es gerne möchten.

Was muss bei der Arbeit mit geflüchteten und zugewanderten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen beachtet werden?

 

Horizon 2020 logo

Dieses Projekt wurde aus dem Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 der Europäischen Union unter der Fördernummer 101004807 gefördert. Der Inhalt des Dokuments liegt in der alleinigen Verantwortung der Autoren. Die Europäische Kommission ist nicht verantwortlich für die Verwendung der darin enthaltenen Informationen.

Kids4alll